Dieser 6-wöchige Kurs ist ein Intensivtraining für die medizinische Kenntnisprüfung. Ärztliche Dozentinnen und Dozenten wiederholen praxisnah die wichtigsten Prüfungsthemen aus zentralen medizinischen Fachgebieten, die mit entsprechenden Fachreferentinnen und -referenten theoretisch aufgearbeitet und anhand von Falldiskussionen, Rollenspielen und praktischen Übungen vertieft werden. Bereiten Sie sich mit dem Intensivkurs optimal auf Ihre Kenntnisprüfung vor.
Teilnehmende lernen:
- Ausgewählte Fächer
Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie, Radiologische Diagnostik, Strahlenschutz, Pharmakologie / Toxikologie, Notfallmedizin - Arztbriefschreibung
Gemeinsam mit Ihnen üben wir die Erstellung strukturierter und informativer Arztbriefe und bereiten Sie somit auf schriftliche Aufgabenstellungen vor. - Rechtliche Grundlagen des ärztlichen Handelns
Neben Fachkenntnissen sind rechtliche Aspekte des ärztlichen Handelns häufig Prüfungsinhalte, die für das Bestehen maßgeblich entscheidend sind. Während des Bootcamps lernen Sie den rechtlichen Rahmen Ihrer zukünftigen Tätigkeit kennen. - Jobcoaching & Bewerbung für Arbeitsstellen
Wir unterstützen Sie bei Ihren Bewerbungen innerhalb unseres Netzwerks von Lehr- und Partnerkrankenhäusern. So können Sie bereits während Ihres Kurses oder danach als Ärztin oder Arzt durchstarten.
Kursumfang
- 120 Unterrichtseinheiten (UE) medizinischer Fachunterricht
- 24 Unterrichtseinheiten (UE) Prüfungssimulation
- Zugang zur digitalen Lernumgebung und zu Lehrmaterialien für den Kurs
- Teilnahmemöglichkeit an Veranstaltungen des internationalen medizinischen Universitätscampus UMCH
- Parallel zum Kurs: Bewerbungen bei Lehr- und Partnerkrankenhäusern von Compass Health und dem UMCH
Zeitaufwand
- Eine Unterrichtseinheit entspricht jeweils 45 Minuten.
- Pro Tag finden zwischen 4 und 6 Unterrichtseinheiten statt.
- Täglich sollten ca. 1,5 Stunden zusätzlich für Hausaufgaben eingeplant werden.
Für wen ist der Kurs geeignet?
- Sie haben ein abgeschlossenes Medizinstudium.
- Sie möchten die Anerkennung Ihres Berufsabschlusses in Deutschland erreichen.
- Sie verfügen über (sehr) gute Deutschkenntnisse (B2 / C1).