Ärztinnen und Ärzte aus Drittländern müssen schnell Sprach- und Fachkenntnisse erlernen, um mit dem Arbeitstempo in deutschen Kliniken Schritt zu halten. Zwar gibt es viele Sprachkurse, die Deutschkenntnisse vermitteln, aber das Erlernen von Inhalten, die speziell für Ärztinnen und Ärzte wichtig sind, kommt dabei nicht zur Geltung. Dieser Kurs hilft den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei, sprachliche Barrieren zu überwinden und sich schnell auf ihren Berufseinstieg vorzubereiten.
Teilnehmende lernen:
- Deutsch für Ärztinnen und Ärzte: A1 - B2
Lernen Sie mit einem auf Ärztinnen und Ärzte abgestimmten Kurs die deutsche Sprache. Unser Lehrplan ist an die Anforderungen des ärztlichen Berufs und an die Fachsprachprüfung angelehnt. - Einführung in das deutsche Gesundheitswesen
Erhalten Sie einen Einblick in das deutsche Sozialversicherungssystem und lernen Sie Ihre Karrieremöglichkeiten in Deutschland kennen. - Bewerbung für ärztliche Hospitation
Wir unterstützen Sie bei Ihren Bewerbungen für Hospitationen innerhalb unseres Netzwerks von Lehr- und Partnerkrankenhäusern. So vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse und erhalten einen Einblick in den deutschen Krankenhausalltag.
Kursumfang
- 640 Unterrichtseinheiten (UE): Deutsch für ausländische Ärztinnen und Ärzte (A1 - B2)
- 32 Unterrichtseinheiten (UE): Einführung in das deutsche Gesundheitswesen
- 3-monatige Hospitation an einem unserer Lehr- oder Partnerkrankenhäuser (bei erfolgreicher Bewerbung)
- Zugang zur digitalen Lernplattform und zu den Lehrmaterialien für den Kurs
- Teilnahmemöglichkeit an Veranstaltungen des internationalen medizinischen Universitätscampus UMCH
Zeitaufwand
- Eine Unterrichtseinheit entspricht jeweils 45 Minuten.
- Pro Tag finden zwischen 4 und 6 Unterrichtseinheiten statt.
- Täglich sollten ca. 1,5 Stunden zusätzlich für Hausaufgaben eingeplant werden.
- Hospitationsumfang: 3 Monate / 40 Stunden pro Woche
Für wen ist der Kurs geeignet?
- Sie haben ein abgeschlossenes Medizinstudium.
- Sie möchten die Anerkennung Ihres ärztlichen Berufsabschlusses in Deutschland erreichen.